Herzlich Willkomen!
Hier entsteht eine schicke neue Website für Judo TSV Unterhaching 1910 e.V.. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.
Aktuelle Neuigkeiten
Judowölfe qualifizieren sich für Deutschen Jugendpokal
Am 14.10.2017 fand in Bad Neustadt an der Saale die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft der U14 statt und die Judowölfe waren mit einem Team des TSV Unterhaching bei den Buben und einer Kampfgemeinschaft SC Armin/TSV Unterhaching bei den Mädchen mit am Start.
In der MU14 mussten die Judowölfe zunächst in einem 4er-Pool gegen Post SV Bamberg, TV Erlangen und den TSV Bad Kissingen ran. Im Auftaktkampf gegen Bamberg sorgten Benedikt Schlemmer (-37kg), Florian Exner (-42kg), Felix Hofreiter (-48kg) und Felix Niklaus (+55kg mit ihren Siegen für klare Verhältnisse, lediglich Alex Kopp (-55kg) wurde ausgekontert, damit ein 4:1-Sieg und ein idealer Turnierstart.
Dass man als nächstes gegen TV Erlangen ran musste, das zweite starke Team im Pool, brachte die Trainer Andreas Exner und Andreas Hofreiter ziemlich in Schwitzen. Würde man wieder die stärkste Besetzung auflaufen lassen und die Begegnung verlieren, wäre keine Möglichkeit mehr, die mitgefahrenen, jüngeren Kämpfer einzusetzen. Letztlich entschieden die Trainer zugunsten der jungen Kämpfer, eine Entscheidung, die sich am Ende als richtig erweisen würde.
Dass gegen Erlangen damit in der Besetzung Schlemmer, Erik Sterker, Alex Zimmermann, Alex Kopp und Florian Greif bezogen auf die Einzelleistungen ein in der Höhe etwas zu deutliches 0:5 stehen sollte, war in der Vorrunde nicht entscheidend, da die beiden Poolersten ins Halbfinale einziehen würden.
Gegen Bad Kissingen war dann wieder die Besetzung wie im ersten Kampf an der Reihe, die das Turnier auch zu Ende kämpfen würde. Benedikt Schlemmer eröffnete die Begegnung mit einem Sieg durch Haltegriff, Florian Exner erhöhte auf 2:0. Felix Hofreiter sorgte mit einem weiteren Ippon durch eine Hebeltechnik für die Vorentscheidung, bevor auch Alex Kopp und Felix Niklaus ihre Begegnungen gewinnen konnten, damit ein glattes 5:0 für die Wölfe.
Etwas Spannung kam noch auf dadurch dass auch Erlangen gegen Bamberg seinen Reservekämpfern Einsatzzeiten gab und so 2:3 unterlag. Erlangen wurde dennoch mit 2 Siegen und 11:4 Kämpfen Gruppenerster vor den Hachingern mit 2 Siegen und 9:6 Kämpfen vor den unglücklichen Bambergern, denen ihre beiden Siege gegen Bad Kissingen und Erlangen bei einer Bilanz von 7:8 Kämpfen nicht zum weiterkommen reichten.
Im Halbfinale trafen die Judowölfe dann auf alte Bekannte, gegen die Kämpfer des TSV Großhadern konnte sich nur Florian Exner durchsetzen, 1:4 und damit der Weg ins kleine Finale. Da sich zum Deutschen Jugendpokal nur drei Teams aus Bayern qualifizieren, musste dieser Platz ausgekämpft werden und Gegner war hier Erlangen, die ihr Halbfinale gegen JT Ansbach verloren hatten.
Und vielleicht hatten die Franken ja noch den deutlichen Sieg aus der Vorrunde im Kopf als sie nun auf die erfahrene Besetzung der Judowölfe trafen. Zwar musste sich Benedikt Schlemmer im Auftaktkampf geschlagen geben, doch Florian Exner sorgte umgehend für den Ausgleich. Felix Hofreiter punktete mit Ura-nage (Kontertechnik), der direkt angesetzte Haltegriff war gar nicht mehr nötig, die Kampfrichter gaben Ippon auf den Wurf.
Alex Kopp musste sich dann wiederum geschlagen geben, so dass die Entscheidung im letzten Kampf fallen musste. Für die Wölfe stand dort jedoch mit Felix Niklaus ein aktueller Bayerischer Vize-Meister auf der Matte und der lies nichts anbrennen, mit Haltegriff beendete er den Kampf und sicherte so den Judowölfen den 3. Platz und damit die Teilnahme am Deutschen Jugendpokal.
Bei den Mädchen lief es leider nicht ganz so erfolgreich, am Ende konnten sie in der Besetzung Vanessa Buchholz, Berjin Bingöl, Antonia Lehnert, Charlotte Discher, Sofia Pistora und Ashley Heimann mit starken kämpferischen Leistungen einen der beiden 5. Plätze belegen. Das reicht in diesem Jahr zwar noch nicht um wie die Jungs auf Bundesebene kämpfen zu dürfen, aber das Team kann auf Grund dessen, dass keines der Mädchen ältester Jahrgang der Altersklasse ist auch 2018 in gleicher Besetzung und hoffentlich verstärkt um weitere Kämpferinnen einen neuen Anlauf nehmen.
Bild (E. Hofreiter) zeigt die erfolgreichen Mannschaften
16. Okt. 2017 um 17:29 Uhr
Starke Leistungen bei Bayerischer Meisterschaft U15
Am 07.10.2017 fanden in Eichstätt die Bayerischen Einzelmeisterschaften der MU15 statt und die Judo-Abteilung des TSV Unterhaching war mit fünf Startern mit dabei.
In der Klasse -43kg traten zwei Hachinger, Felix Hofreiter und Florian Exner an. Hofreiter konnte sich in seinem Auftaktkampf gegen Hakon Eigenmann (TV Elsava Elsenfeld) klar mit Ippon durch Haltegriff durchsetzen, nachdem er zuvor bereits zwei Waza-ari-Wertungen für Wurftechniken erzielt hatte und auch Exner zog mit einem Ippon-Sieg über Julian Vestner (TV Altdorf) in die zweite Runde ein.
Dort zeigte Hofreiter gegen Deshawen Carty (JT Ansbach) einen engagierten Kampf, gegen einen starken O-goshi (Hüftwurf) fand er jedoch kein Mittel und musste in die Trostrunde. Auch für Exner gab es mit David Schlapack einen Gegner vom JT Ansbach, mit einer taktisch guten Leistung setzte sich hier der Hachinger nach einer Bestrafung durch, zog ins Halbfinale ein und sicherte sich vorzeitig die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften am 21.10.2017 in Pforzheim.
Hofreiter rückte in der Trostrunde zunächst einen Kampf auf, nachdem Vestner zu der Begegnung gegen den Hachinger nicht mehr antrat und traf so auf Julian Büch (Henger SV). Es entwickelte sich ein augeglichener Kampf mit Wurfansätzen auf beiden Seiten, Büch erhielt einmal ein Waza-ari, während die Würfe des Hachingers von den Kampfrichtern als für eine Wertung nicht ausreichend angesehen wurden, so dass auch die Shido-Bestrafung seines Gegners Hofreiter am Ende nichts nutzte.
Damit Platz 7 für Hofreiter, die Qualifikation zur höchsten Meisterschaft seiner Altersklasse im ersten Jahr nur denkbar knapp verpasst, ein Ergebnis auf dem sich aufbauen lässt. Und manchmal wird auch noch ein Platz als Nachrücker frei, wenn ein qualifizierter Kämpfer ausfällt.
Fynn Strecker (-50kg) musste sich in seinem ersten Kampf gegen Simon Miner (JT Ansbach) nach voller Kampfzeit mit Waza-ari-Wertung geschlagen geben, doch dann drehte der Hachinger auf, drei Siege in der Trostrunde gegen Jan Koller (NTV Aßling), Tom Löffler (DJK Eichstätt) und Jonas Rottmann (PTSV Hof) sicherten ihm die Bronze-Medaille und das Ticket für Pforzheim.
In der Klasse -66kg zeigte Felix Niklaus eine sehr starke Leistung, ein Sieg durch Haltegriff brachte ihn in seinem Auftaktkampf direkt ins Halbfinale. Dort traf er mit Julian Thierstein auf einen deutlich älteren und größeren Gegner, doch auch hier konnte er sich durchsetzen, am Ende stand für beide Kämpfer eine Waza-ari-Wertung auf der Tafel, Thierstein hatte jedoch zusätzlich eine Bestrafung für eine unerlaubte Griffart gesammelt, damit der Finaleinzug für Niklaus.
Gegen Jonathan Bischoff war dann jedoch nichts zu machen, ein Ippon für Harai-goshi bedeutete die Silbermedaille für den Hachinger. Aber natürlich fährt auch er mit diesem Ergebnis nach Pforzheim.
Komplettiert wurde das Ergebnis durch einen 5. Platz und die Qualifikation in der Klasse +66kg für Fabian Bucher. Nach einem Freilos in Runde eins setzte er sich gegen den Nordbayerischen Vize-Meister Nikolaj Maximtschuk (Post SV Bamberg) mit Haltegriff durch und zo
g ins Halbfinale ein. Dort musste er sich gegen den Südbayerischen Meister Roman Moltschanov (TV Kaufbeuren) allerdings ebenso geschlagen geben wie im kleinen Finale gegen Michel Pränger (TuS Holzkirchen).
Somit konnten sich mehr als die Hälfte der sieben Unterhachinger Starter, die diese Meisterschaftsserie mit den Münchner Meisterschaften am 16.09.2017 begonnen hatten, die höchste Ebene ihrer Altersklasse erreichen.
Das beigefügte Bild (Jutta Strecker) zeigt v.l. Felix Niklaus (2.Platz,-66kg), Benjamin Exner, Florian Exner (5. Platz, 43kg), Felix Hofreiter (7. Platz, -43kg), Dominik Wurzer (Trainer), Lukas Hofreiter, Katja Niklaus, Fynn Strecker (3. Patz, -50kg), Fabian Bucher (5. Platz, +66kg)
09. Okt. 2017 um 08:12 Uhr